Sie nutzen bereits eine Website aber mit einer veralteten Software? Dann könnte für Sie sicherlich ein TYPO3 Upgrade in Frage kommen. Es macht grundsätzlich immer Sinn, einen Web Auftritt zu verbessern und zu modernisieren. Dafür bieten sich Webentwicklungen wie TYPO3 sicherlich gut an. Unsere TYPO3 Webdesign Köln übernimmt diese Modernisierung Ihrer Website sehr gerne. Die Migration zu TYPO3 ist mit einigen Vorteilen verbunden. Sie erhöhen so nicht nur den Handhabungskomfort Ihrer Website, sondern ebenso auch das Webdesign und die Ladezeiten. All dies sind Faktoren, die Ihr Ranking positiv oder negativ beeinflussen können. Somit erzielen Sie durch das TYPO3 Upgrade eine ganzheitliche Optimierung Ihrer Website.
Die Vorteile von TYPO3
TYPO3 ist vor allem für international orientierte Unternehmen so interessant, da eine Website mit diesem System in jeder Sprache veröffentlicht werden kann. Es ist nicht nötig, zusätzliche Funktionen oder Erweiterungen dafür zu nutzen. Die Software wurde speziell mehrsprachig entwickelt, um diesen Anspruch erfüllen zu können. Somit können Sie Ihren Auftritt der Website zeitgleich in Deutschland, England oder auch Frankreich planen und müssen sich keinen Gedanken über die umfangreiche Lokalisierung machen.
- Einfache und flexible Verwaltung
TYPO3 ist ein flexibles und umfangreiches System, das aber dennoch leicht zu verstehen und zu handhaben ist. Wer selber noch kein Experte ist, kann sich entsprechend schulen lassen. Hinzu kommt eine denkbar einfache Benutzerverwaltung innerhalb eines Unternehmens. Einzelne Gruppen oder Personen können entsprechende Inhalte jederzeit anpassen, wenn sie dazu berechtigt sind. Das stellt eine maximale Kontrolle innerhalb des Unternehmens in Aussicht.
Obwohl TYPO3 nur einmal installiert wurde, können Sie gleich mehrere Website mit dem System verwalten. Es ist daher möglich, verschiedene Internet Auftritt mit nur einem Backend zu koordinieren. Das erleichtert Arbeitsprozesse massiv und vereinfacht zugleich die Aufteilung der Aufgabenbereiche innerhalb eines Unternehmens. So lassen sich Inhalte beispielsweise über mehrere Websites teilen, ohne dafür viel Aufwand zu betreiben.