Karlsruhe ist eine malerische Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und zählt zu den etwas kleineren Metropolen des Landes. Rund 300.000 Menschen sind vor Ort zu Hause und schätzen die Stadt für ihre ruhige angenehme Atmosphäre sowie für vielseitige Sehenswürdigkeiten, die Karlsruhe zugleich auch zu einem beliebten Reiseziel für Touristen macht. Besonderen Bekanntheitsgrad besitzt zum Beispiel das Zentrum für Kunst und Medien, das sich in einer alten Munitionsfabrik befindet. Auch auch das Schloss Karlsruhe und der Zoologische Stadtgarten sind populäre Ausflugsziele. Das Staatliche Museum für Naturkunde und das Badische Landesmuseum sprechen Kultur-Fans an, während alle anderen einen ruhigen Nachmittag in der Innenstadt verbringen können. Auch zahlreiche Theaterhäuser mit unterschiedlichen Veranstaltungsprogrammen lassen sich in der Metropole finden. Generell gilt Karlsruhe übrigens als wichtigeres Technologiezentrum am Oberrhein, was auch durch die Technische Universität der Stadt verdeutlicht wird. Ebenso spielen die wissenschaftliche Forschung oder auch der Wirtschaftssektor für die Metropole eine wichtige Rolle.
Die einstige badische Residenzstadt Karlsruhe konnte sich viel von ihrem Charme bewahren. Karlsruhe besitzt eine fächerförmige Stadtanlage. Als Zentrum gilt das Schloss. Alle Straßenzüge richten sich danach aus. Karlsruhe ist weithin bekannt als Sitz des Bundesgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichtes. Karlsruhe besitzt eine vergleichsweise junge Geschichte. Der Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach kann als Stadtgründer Karlsruhes bezeichnet werden. Dieser ließ sich im Jahre 1715 eine Residenz im Hardtwald errichten. Er ordnete auch an, dass alle Straßen in Form eines Fächers zum Schloss verlaufen sollen. Die Architektur Karlsruhes wird weitgehend von klassizistischen Bauwerken geprägt, welche unter Federführung des ortsansässigen Architekten Friedrich Weinbrenner entstanden. Mit etwa 300.000 Einwohnern gilt Karlsruhe als zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs.